Bei der Bad WaldseeCard geht es nicht nur um eine Plastikkarte, sondern der Begriff „Loyalität“ ist für den Einsatz der Karte von ganz entscheidender Bedeutung.
Kundenzufriedenheit und Loyalität im Gleichschritt. Loyalität zu einer Marke, zu einem Ort, entwickelt sich nur dann, wenn eine Identifikation und so etwas wie eine Verteidigungsbereitschaft entstehen. Das heißt, bezogen auf einen Kunden: Wenn er in den Laden kommt und kauft, ist das gut. Aber das war’s auch schon.
Wenn er mit der Ware und der Bedienung zufrieden war, ist das besser und steigert die Chance, dass er wiederkommt und wieder kauft. Aber Loyalität ist an diesem Punkt immer noch nicht entstanden.
Kundenbindung und Loyalität setzen erst dann ein, wenn der Kunde von der Ware, dem Service, dem Drumherum begeistert ist, wenn er einen Mehrwert erhält, Teil einer Gemeinschaft ist, wenn er aufgrund seiner Erfahrungen „seine Händler“ weiterempfiehlt und wenn er diese verteidigt, wenn Andere andere Empfehlungen aussprechen.
Die gute Beziehung der örtlichen Handels mit seiner Kundschaft wird abgerundet durch die Leistungen der Bad WaldseeCard.
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf die Partner der Bad WaldseeCard und lassen Sie sich bei jedem Einkauf Punkte auf Ihre Bad WaldseeCard buchen.
Das Team der Bad WaldseeCard wünscht Ihnen eine gute Zeit und bleiben Sie gesund.